Nachhaltigkeits-Labor

In dieser Reihe untersuchen wir, wie Nachhaltigkeit so spannend, attraktiv und interessant wird, dass wir alle gerne so leben möchten.Beispiel gefällig?Wenn vegetarisches Essen so gut oder vielleicht sogar besser schmeckt als das Fleischgericht, wird es von vielen genossen werden – ohne Zeigefinger und ohne Schreckensszenario.Diese Beispiele wollen wir uns auch…

weiterlesen

Das Naturium am Inn

Natur grenzenlos entdecken: Das ist am Unteren Inn besonders gut möglich. Die Landesgrenze zwischen Österreich und Deutschland verläuft zwischen der Salzachmündung und Passau mitten im Inn – aber den tierischen und pflanzlichen Bewohnern der Auen ist diese Grenze natürlich herzlich egal. Sie finden „drent und herent“ wertvolle Lebensräume, die den…

weiterlesen

Buchtipp: „Zukunft für alle“

Wie wollen wir leben? Und wie kommen wir dahin? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Buch „Zukunft für alle – eine Vision für 2048“.Die Idee dahinter: Eine positive Zukunftsvision schaffen, wie eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft aussehen könnte. Das Jahr 2048 wurde als Bezugspunkt in der Zukunft gewählt, weil…

weiterlesen

Das Möbelnest – neuer Glanz für alte Schätze

Die meisten in die Jahre gekommenen Möbel sind für Stefanie Stempfer etwas ganz Besonderes, trotz oder gerade wegen ihrer vielen kleinen Besonderheiten. Sie revitalisiert diese wunderbaren Zeitzeugen mit viel Liebe und Engagement und verhilft ihnen zu einer zweiten Chance. Viele Möbel werden heutzutage oft unüberlegt und achtlos entsorgt. Stefanie möchte…

weiterlesen

Öko-Labels: Wie gut sind sie?

Das Umweltministerium hat eine eigene Website erstellt, auf der verschiedenste Öko-Labels bewertet werden. Sehr übersichtlich gehalten und ziemlich objektiv aufbereitet, können sie Interessierte einfach informieren und ihre Kaufentscheidungen daran ausrichten. Hier findest du auch einen Saisonkalender und verschiedenste Tipps zu nachhaltigem Leben.Simpel, aber gerade deswegen sehr empfehlenswert.Hier geht’s zu dieser…

weiterlesen

Podcast Nachhaltig im Innviertel

“Nachhaltig im Innviertel” ist der Podcast zur Förderung eines Netzwerks für nachhaltiges, regionales, und faires Leben, Wirtschaften und Konsumieren. Hier tummeln sich Menschen, die sich unternehmerisch oder in eigener Sache der Förderung nachhaltiger Lebensstile in der Region Innviertel verschrieben haben und aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Erfahrungen teilen. Ines Denk aus…

weiterlesen