“Nachhaltig im Innviertel” ist der Podcast zur Förderung eines Netzwerks für nachhaltiges, regionales, und faires Leben, Wirtschaften und Konsumieren. Hier tummeln sich Menschen, die sich unternehmerisch oder in eigener Sache der Förderung nachhaltiger Lebensstile in der Region Innviertel verschrieben haben und aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Erfahrungen teilen.
Ines Denk aus dem Bezirk Braunau startete gemeinsam mit dem Freien Radio Innviertel diesen Podcast, und führt die Interviews durch. Sie ist beruflich in der Nachhaltigkeitskommunikation verankert, Ewig-Neugierige und Mitgründerin des Netzwerks „Stadt.Land.Inn“.
Kontakt zur Sendungsmacherin:
ines.denk@gmx.at
Die Folgen des Podcasts werden auf der Website des Freien Radio Innviertels und im Livestream hörbar sein: www.radio-fri.at.
Und ihr könnt sie hier direkt auf nachhaltig-im-innviertel.at nachhören.
Podcast-Folgen
Folge 01: Das Repair Café Ried – ein Signal für Nachhaltigkeit

Seit Mai 2021 gibt es in Ried die regelmäßig stattfindenden Repair Cafés in der Giesserei. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ treffen sich ehrenamtliche Reparaturhelferinnen alle 2 Monate immer samstags, von 09-12 Uhr, zur Selbsthilfe. Im Podcast erzählen Sonja Glatzel und Bernhard Pointecker, die Mitinitiatoren vom Repair Cafe Ried, von ihren Erfahrungen im Zuge der bisher stattgefundenen Repair Cafés.
Podcast-Folge zum Anhören
Folge 02: Die Giesserei Ried

In Folge 2 spricht Ines mit Max Gramberger, Obmann der Trafos. Er erzählt, wie die Giesserei 2021 aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde und nun als „Nachhaltigkeitshub“ fungiert.
Neben der Gastronomie mit Speisen und Getränken aus regionalen Bio-Zutaten und Geschäftsflächen für nachhaltig orientierte Unternehmen bietet die Giesserei CoWorking-Spaces für Menschen, die gerne unter Menschen arbeiten, einen „Marktplatz“ für regional und nachhaltig produzierte Produkte und einen großzügig gestalteten Raum für Veranstaltungen. Dabei wird darauf geachtet, dass das Angebot im Haus nachhaltigen Grundsätzen und enkeltauglichem Wirtschaften entspricht.