Die Veranstaltungsreihe ‚Klimabühne‘ gibt verschiedensten gesellschaftlichen Akteur:innen die Möglichkeit, ihre Ideen zur Klimafrage zur Diskussion zu stellen.Sie wird helfen, unser aller Wissen und unsere Vorstellungen zu überprüfen und zu schärfen, daraus entsprechende Forderungen an die Gemeinde-, Landes- und Bundespolitik abzuleiten und diese öffentlich zu machen. In der 3. Folge unserer…
weiterlesen
Die Wasser- und Klimaexpertin Mag.a Stefanie Pessensteiner spricht über Klimawandel und Anpassung in der Region. Das könnte ein Vorbild für andere Gemeinden sein! Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Gasthaus Zwingler, Kirchenwirt, statt. Sie wird von den Grünen Tumeltsham organisiert.
weiterlesen
Die Veranstaltungsreihe ‚Klimabühne‘ gibt verschiedensten gesellschaftlichen Akteur:innen die Möglichkeit, ihre Ideen zur Klimafrage zur Diskussion zu stellen.Sie wird helfen, unser aller Wissen und unsere Vorstellungen zu überprüfen und zu schärfen, daraus entsprechende Forderungen an die Gemeinde-, Landes- und Bundespolitik abzuleiten und diese öffentlich zu machen. In der 2. Folge unserer…
weiterlesen
Seit 2016 gibt es die FoodCoop Subona nun schon. Wie der Name schon sagt, ist dies eine Initiative aus Suben in der Nähe von Schärding. Das Prinzip funktioniert hier eigentlich wie bei den meisten anderen FoodCoops auch: Bis Dienstag Mitternacht hat man auf der Website Zeit zu bestellen. Jeden Freitag…
weiterlesen
Firma Sensoleo ist ein Familienbetrieb in Münzkirchen (Geibing), der sich auf die Produktion regionaler ätherischer Öle und Hydrolate spezialisiert hat. Seit 5 Jahren wird mit einer 500l Edelstahldestille, die vom Inhaber Daniel Fuchs geplant und in der Region gefertigt wurde, produziert. Mittels Wasserdampfdestillation wird das 100% naturreine ätherische Öl und…
weiterlesen
Eine weitere FoodCoop-Initiative ist im Mai 2022 in Andorf entstanden. Für den Verein sind einige Punkte besonders wichtig. Zum einen ist das die Regionalität, die Produkte kommen alle aus der näheren Umgebung, so werden Emissionen bei den Transportwegen vermieden und gleichzeitig werden die Landwirt:innen aus der Region gefördert. Auch die…
weiterlesen
Samenfestes Saatgut lässt sich immer weniger finden und wichtige Wildblumen und andere Pflanzen gehen nach und nach verloren. Umso besonderer ist ein regionaler Bio-Samenhändler. Samen Maier wurde bereits vor über 50 Jahren in Ried im Innkreis gegründet, heute wird das Familienunternehmen in Taiskirchen von Mag. Johannes Huber geleitet. Doch die…
weiterlesen
Dass Pilze viele gesunde Eigenschaften aufweisen, ist schon seit Urzeiten bekannt. Wenn man jedoch im Supermarkt danach sucht, bekommt man so gut wie nie regionale Pilze zu Gesicht. Das versucht Innpilz zu ändern. Innpilz ist ein Andorfer Familienbetrieb, der sich seit 2 Jahren näher mit dem Anbau und Vertrieb von…
weiterlesen
Das HOAMAT Kistl ist eine Anfang 2022 entstandene neue FoodCoop-Initiative in Schildorn. Das Ziel ist die regionale, hochwertige und fair bezahlte Beschaffung von hauptsächlich Lebensmitteln für die lokale Bevölkerung. Gefördert werden somit vor allem heimische Kleinbetriebe. Wichtig für die elf Initiatorinnen ist, dass beim HOAMAT Kistl nie mehrere Anbieter:innen direkt…
weiterlesen
Regionale Nudeln sind im Kommen. Harald Huber in Diersbach hat schon vor diesem Trend mit der Nudelproduktion begonnen. Im Jahre 2008 übernahm er eine Nudelmanufaktur und konnte so sein Können unter Beweis stellen. Seitdem entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter, heute kann man den Erfolg anhand von über 99 verschiedenen…
weiterlesen